Ich hab auf der Underworlds Startseite bereits kurz geschrieben, warum ich dieses System so mag. Dazu jetzt noch etwas ausführlicher.

Mich graust es davor, eine größere Armee anmalen zu müssen. Ich hab neulich für ein Spiel SAGA noch schnell 12 Bogenschützen und einen General anmalen müssen und fand das schon eher unangenehm. Gleichzeitig graust es mich davor, unbemalt spielen zu müssen, so schön bunt die Spritzgüsse mittlerweile auch sind. Beides zusammengenommen bringt mich in keine besonders beneidenswerte Lage. Aber genau für dieses Problem bietet Underworlds in meinen Augen eine Lösung.

Ich hätte wohl nie die Muße, eine komplette Armee Geister zu bemalen. Schon jetzt senk ich den Kopf und atme laut aus, wenn ich daran denke, dass es aktuell (Stand April 2021) noch drei weitere Stormcast Eternals Banden gibt. Aber vier Figuren, eines bestimmten Geistertyps, deren Base noch dazu fantastisch modelliert ist? Selbstverständlich, allein um es ausprobiert zu haben. Es ist unheimlich befriedigend, ein solches Team fertig zu haben. Gefühlt male ich immer noch relativ langsam (mich kostet eine solche Bande zwischen 10 und 20 Stunden). Die Zeit brauch ich und ich nehm sie mir gerne als Ausgleich zu meinem Beruf. Aber viel länger dürfte es auch nicht dauern, weil sonst die Freude in Frust umschlägt. Warhammer Underworlds trifft für mich genau den sweet spot, der sonst eigentlich nur von anderen Skirmishern ausgefüllt wird (Frostgrave, Corespace, etc.). Und in Sachen Vielfalt tu ich mich ebenfalls schwer, Vergleichbares zu finden.

Von daher, immer her mit den Geistern… oder den Seraphon Sauriern… oder doch den klassischen Barbaren?