Als ich die Miniaturen der Zwerge gebaut und grundiert hatte, freute ich mich ehrlich gesagt auf eine schnelle Bemalung. Etwas Lendenschurz hier, ein paar (auserwählte) Äxte da, prachtvolle Bärte überall und vor allem sehr viel nackte Zwergenhaut. Geht schnell, sollte man meinen. Extra noch Fyreslayer Flesh als Hautfarbe besorgt, weil.. nun ja… wenn es schon heißt wie die vier Jungs, dann kann doch nichts schief gehen, oder? Oder?
Falsch. Die erste Schicht Fyreslayer Flesh war dermaßen fleckig, dass ich immer noch der festen Überzeugung bin, dass etwas mit der Grundierung nicht gestimmt hat. Schön wegschieben den Fehler. Die Bärte, andererseits, sind auch Contrast und die sind gleich beim ersten Mal echt brauchbar geworden, also kann die Grundierung doch nicht komplett schuld sein. Vielleicht doch die Farbe oder gar der Maler selbst? So oder so, die Haut war nix. Was also tun?
Ich hab etwas überlegt und dann beschlossen, dass ich lieber noch einmal etwas Zeit investiere, als jedes Mal unzufrieden zu sein, wenn ich die Zwerge in die Hand nehme. (Ich hatte mir zudem vorgenommen, die wirklich oft in die Hand zu nehmen). Eine Woche vorher hatte ich mir Hautfarben von Vallejo geholt. Normale Acrylfarben, die sich einfach mit Wasser verdünnen lassen. Drei Schichten später war vom Fyreslayer Flesh nur noch Anschein übrig, welcher nach einer letzten Schicht Reikland Fleshshade nun fast wie gewollt aussieht.
Ende vom Lied: Seit dem Vorfall verwende ich für nahezu jede menschliche Haut die Vallejo Farben in Kombination mit Reikland Fleshshade. Und die Zwerge? Die hol ich tatsächlich gerne aus ihrer Box.